Skip to content
STAGING BA

STAGING BA

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

STAGING BA

Was ist bei den Tech-Aktien passiert?

28.01.2025

Leserfrage: Ungewöhnlich viele rote Zahlen habe ich gestern beim Blick in mein Depot hinter den Tech-Aktien wie Microsoft, Amphenol, Alphabet oder auch ASML gesehen. Gibt es hierfür einen bestimmten Grund?

Antwort: Tatsächlich gibt es den und er trägt den Namen Deepseek. Dahinter verbirgt sich ein chinesisches Start-up, das einen KI-Chatbot auf den Markt gebracht hat, der ohne die Hochleistungschips der westlichen Marktführer auskommt und daher deutlich günstiger als etwa jener von OpenAI sein soll. Dass die Chinesen im Markt für künstliche Intelligenz mitmischen, hat wohl den ein oder anderen Investor rund um die amerikanische Tech-Branche überrascht. Prinzipiell ist das Thema jedoch weniger dramatisch: Da mittlerweile quasi alle KI-Modelle mit öffentlichen Daten trainiert werden, die im Internet verfügbar sind, ähneln sich die Chatbots immer mehr. Bahnbrechende Neuerungen wie noch vor zwei Jahren werden deutlich seltener. Abzuwarten bleibt zudem, ob chinesische KI überhaupt von den Marktteilnehmern anderswo angenommen wird, schließlich sind die Datenschutzbedenken nicht gerade klein. Mit Blick auf die Börse ist es nicht ungewöhnlich, dass eine solche Nachricht dafür genutzt wird, bei den herausragend gelaufenen Aktien der letzten Monate – wie eben Microsoft, Alphabet oder Amazon – mal etwas Kasse zu machen. Für die Trader und Kurzfrist-Börsianer sind solche Kursbewegungen zwar interessant, Langfristanleger und Wachstumsstrategen sollten diese Schwankungen hingegen aushalten und bestenfalls ignorieren. Die Aussichten von Microsoft und Co. bleiben hervorragend – zumal bei diesen Wachstumskonzernen die KI lediglich ein lukratives Geschäftsfeld von vielen ist.

In der kommenden Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefes im Innenteil:


Frei nach dem deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer sind Zahlen an der Börse nicht alles, aber ohne Zahlen ist dort alles nichts. Deshalb erhalten unserer Leser in der kommenden Ausgabe wieder unsere große Übersicht mit vielen wichtigen Fakten und Informationen rund um unsere Wachstumswerte.

Noch nicht bei uns mit dabei?
Mitmachen lohnt sich – alles im Testpreis mit dabei:

* Erst einmal in Ruhe ausgiebig testen, anstatt sich gleich fest zu verpflichten …
* Nur 6 Monate zahlen, aber ganze 9 Monate dabei sein!
* Unser großes 40-Jahre-Jubiläumsbuch
 (Wert 25 Euro) gratis mit dabei!
* Unser Musterdepot und unsere Profitipps für 2025
* Die heiß begehrte Superliste: alle Zahlen & Fakten zu unseren 83 Favoriten!
* Unser Strategie-Einsteiger:
 5 Schritte zum Börsenerfolg – mit unserem Musterdepot
* Sonderdruck: Wandplakat im großen DIN-A2-Format – 40 Jahre Dow Jones
* Börsentägliche Erreichbarkeit unserer Wachstums-Strategen per Telefon!
* Internet-Sofortfreischaltung zu unseren Einschätzungen im täglichen Börsenticker

Mitmachen lohnt sich, dazu hier anklicken …

Visits: 3218

Post navigation

Nächster Beitrag

NextEra bleibt unter Strom

Vorheriger Beitrag

Altersvorsorge? Selber anpacken ist angesagt! 

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Abwarten oder Nachkaufen?

  • Was tun mit Johnson & Johnson?

  • Wie funktioniert ein Delisting?

  • Wo finde ich Dividendeninfos?

  • Wer sind unsere Quellen?

  • Was, wenn die Depotbank pleitegeht?

  • Warum gibt es keine Aktiensplits mehr?

  • Zwei Fuchs-Aktien – welche kaufen?

  • Jetzt verkaufen?

  • Abgestuft wegen Übernahme: Ansys

  • Was passiert mit Walgreens?

  • Wie wichtig ist das KGV?

Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.