Skip to content
STAGING BA

STAGING BA

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

STAGING BA

Der DAX fällt …

27.04.2022

Liebe Leserinnen und Leser,

schon vor vielen Jahren habe ich von einem treuen Leser ein Poster zugesandt bekommen mit dem Thema: “Der DAX fällt….” Es zeigt einen DACHS (mit CHS) der im freien Fall abstürzt. Und so stehe ich auch in diesen Tagen in meinem Büro vor diesem Bild und denke – jetzt hat es mal wieder Hochkonjunktur. Bevor ich aber noch mehr Anfragen von aufgeregten Lesern bekomme, wie weit denn der DAX (mit X) noch fallen kann, hier gleich vorab meine Antwort: Unser “Börsen-DAX” ist natürlich kein Tier sondern nur eine Zahl.

Er wurde im Jahr 1987 “erfunden”. Mit diesem DAX ist es möglich, auf einen einzigen Blick zu sehen, wie sich die Aktienkurse der größten Unternehmen in Deutschland entwickelt haben. Früher musste man dazu die jeweiligen Aktienkurse der Firmen selbst addieren und dann den aktuellen Durchschnittskurs errechnen. Der DAX ist somit nichts anderes als eine automatische Berechnung des Durchschnittskurses der größten Firmen Deutschlands. Man sieht somit auf einen Blick wie sich beispielsweise die Kurse von 1 Tag auf den anderen verändert haben.

Zur Zeit haben wir ja bekanntlich wegen dem Ukraine-Krieg und zuvor wegen Corona mal wieder sinkende  Aktienkurse. Kein Wunder, dass bei uns in diesen Tagen das Telefon bzw. jetzt immer mehr der Computer mit email-Anfragen heißläuft. Eines vorweg – ich kann Ihnen auch nicht sagen, wie TIEF die Aktienkurse noch fallen können. Ich kann Ihnen nur sagen, dass nach jeder Krise, die Kurse wieder stärker gestiegen sind, als sie zuvor gefallen sind. Bei jeder Krise hat es auch immer geheißen: “Diesmal ist alles anders…”

Daher für die Zittrigen unter Ihnen zur Erinnerung:
Der Dax wurde erstmals 1987 in Deutschland als Vergleichszahl berechnet. Einzelne Aktien gab es logischerweise schon viel länger. Auf Grund der damaligen Aktienkurse errechnete sich ein erster Wert für den DAX von rund 1.000 Punkten. In den rund 35 Jahren seither ging es mit dem DAX immer mal wieder wild Auf und Ab.

Ich erinnere nur an ein paar wenige besonders heftige Krisen:
1990 Golfkrieg
1998 Asienkrise
2000 Platzen der Internetblase
2001 Attentat World Trade Center
2008 Finanzkrise
2020 Corona 
2022 Ukraine-Krieg 

Schauen wir uns aber heute nur mal das Ergebnis an.
In diesen 35 Jahren ist der Wert allen Krisen zu Trotz von 1.000 Punkten bis heute auf über 13.500 gestiegen. Aus 1.000 Euro wurden 13.500 Euro. Wer in dieser Zeit 75.000 Euro investiert hat, der hat heute rund eine Million Euro auf seinem Konto. Und das wohlgemerkt trotz allem Auf und Ab. Die aktuelle Krise ist bis heute auch schon eingerechnet. Ich bitte Sie daher um Verständnis, wenn ich die Sorgen vieler Menschen wegen den täglichen Kursschwankungen nicht teilen kann und mir auch keine Sorge um den DAX (den mit X) mache. Ich habe schon so viele Krisen mit Auf und Abs mitgemacht, dass ich den Zittrigen unter Ihnen nur den Rat geben kann: “Lest nicht so viele Nachrichten”.

Dies musste ich jetzt einfach mal schreiben, nachdem in den letzten Tagen schon wieder so viele Anfragen bei mir eingetrudelt sind, wie weit denn die Kurse noch fallen können. Ich weiß, dass natürlich diejenigen unter Ihnen besonders besorgt sind, die Ende letzten Jahres zum ersten Mal Aktien gekauft haben. Die haben von den schönen Kursgewinnen der letzten Jahre nichts, weil sie erst später Aktien gekauft haben und jetzt im Minus liegen. Daher bedeutet der aktuelle Kursrückgang für solche Anleger eben sofort einen Buchverlust und der tut eben mehr weh als wenn sich “nur der Gewinn reduziert”

Für diesen Fall hilft nur der Weitblick: Aktien sind wie Immobilien Sachwerte und für mich eindeutig Langfristanlagen. Mit Aktien ist man Miteigentümer an den größten Unternehmen Deutschlands oder der Welt. Daher verkauft man weder Immobilien noch Aktien. Die werden höchstens mal vererbt. 

Nicht vergessen: So wie man bei Immobilien regelmäßig unabhängig vom Wert der Immobilie, seine Miete bekommt, so erhält mal als Aktionär jedes Jahr die Dividende, also die Gewinnausschüttung der jeweiligen Firma. Die ist nach kurzer Zeit meist höher als die beste Miete, weil Mieten im Vergleich zu Dividenden viel langsamer steigen. Durch die Dividende lassen sich Krisenzeiten leichter ertragen.Setzt natürlich voraus, dass man den Weg “weg vom Spekulieren” zu einer soliden Anlagestrategie mit Qualitätsaktien findet. Unsere neue Ausgabe ist wieder voll davon.

Ich wünsche Ihnen nicht nur an der Börse – viel Geduld, Gelassenheit und den nötigen Weitblick.

Herzliche Grüße und alles Gute  

Ihr Joachim Brandmaier
und das gesamte Team des Stuttgarter Aktienbriefes

P.S. Wem Firmen aus Deutschland nicht sicher genug sind, der invesiert in die internationalen Großkonzerne. Z.B. Nestle aus der Schweiz, Procter&Gamble, Nike, McDonalds USA, oder in Pharmakonzerne wie Pfizer, Novo, Roche, Johnson, Novartis. Oder in viele kriegsunabhängige Konzerne wie Medtronic Herzschrittmacher, Stryker künstliche Hüftgelenke, Essilor Brillen, oder ganz aktuell in Energiefirmen wie AIR-Liquide aus Frankreich. Die Wertentwicklung der größten Firmen der WELT sieht man nicht im DAX-Index sondern im MSCI-Index. Diesen gibt es bereits schon seit 54 Jahren. Es ist der Durchschnittskurs von rund 1.600 Großkonzernen der Welt. Der Kurs stieg in diesen 54 Jahren aller Krisen und Kriege zum Trotz von 100 auf heute aktuell 2.900 Punkte. Wer damals 35.000 Euro investierte, der hat heute rund eine Million Euro erreicht. 

Übriges – wenn Sie noch mehr zum Thema Wachstums-Aktien lesen möchten – jede Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefes ist randvoll damit! Wer noch kein Leser ist, der macht einfach einmal bei uns zur Probe mit und sichert sich damit gleich auch das neue Heft:

Gilt nur noch wenige Tage im April !!!!!

Hier anmelden zum “Extrem verlängerten Halbjahres-Test” …
Ganze 9 Monate testen zum Preis von 6!

Die neue Ausgabe ist wieder randvoll mit Einschätzungen zu unseren Qualitätsaktien. Auch zu Netflix – siehe auch in unserem Börsenticker. Was raten wir unseren Lesern nach dem Absturz? Neben dem Thema Wachstumsaktien und Dividende setzen wir natürlich auch in den kommenden Ausgaben weiter auf unser Schwerpunktthema Energieaktien in unserer neuen Rubrik “Energie-Ecke”.

Hier anmelden zum “Extrem verlängerten Halbjahres-Test” …
mit Sofortfreischaltung zu unserem Börsenticker …

Gilt nur noch wenige Tage im April !!!!!

Visits: 2

Post navigation

Nächster Beitrag

Tops & Flops im April 2022

Vorheriger Beitrag

Netflix – nichts für schwache Nerven ?

Brandmaier´s Meinung

  • Trotz starker Korrektur – Zeit für Dividenden muss sein …

    03.04.2025
    Trotz starker Korrektur – Zeit für Dividenden muss sein … …
  • Meine Aktien sind wie mein Garten …

    01.04.2025
    Meine Aktien sind wie mein Garten … Liebe Leserinnen und …
  • Zeit für den Frühjahresputz …

    20.03.2025
    Zeit für den Frühjahresputz … Liebe Leserinnen und Leser, mit …
  • Großer Diamanten-Check …

    10.03.2025
    Lieber einmal zu oft „Nein“ sagen .. Liebe Leserinnen und …
  • Wir haben die Wahl …

    09.02.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, nach dem Leitartikel in der letzten …
  • Ich bleibe dabei – jeder Tag ist Kauftag!

    29.01.2025
    Ich bleibe dabei – jeder Tag ist Kauftag! Liebe Leserinnen …
  • Altersvorsorge? Selber anpacken ist angesagt! 

    23.01.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, fürs neue Jahr habe ich einen …
  • Von Langeweile keine Spur …

    14.01.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, auch in den ersten Tagen im …
  • Zwei Gipfelstürmer. (Kleines Rätsel “zwischen den Jahren”)

    30.12.2024
    Zwei Gipfelstürmer Liebe Leserinnen und Leser, schon seit 2018 ist …
  • Ob Teenager oder Rentner …

    28.12.2024
    Ob Teenager oder Rentner … Liebe Newsletter-Leserinnen und Leser nach …
Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.